Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand 31.10.2015)
§1 Eigentumsvorbehalt
Alle Services inkl. Speicher und Server sind im Eigentum von Georg Kröber Webdesign (nachfolgend
als GS Webservices bezeichnet) der User kann diese nur benutzen.
§2 Zahlung, Preise
Die Zahlung erfolgt immer im Voraus. Die Zahlungszeiträume sind je nach Paket verschieden.
Die Zahlungsrhythmen werden beim Vertragsabschluss festgelegt.
GS Webservices arbeitet mit dem Lastschriftverfahren und zieht die Gebühren gemäß des Tarifes und
der oben angegebenen Zeiträume ein.
Sollte keine Einzugsermächtigung zum Rechnungstermin vorliegen, wird mit dem Standard
Überweisungsverfahren gearbeitet.
GS Webservices erhebt monatlich 2,50 € Aufpreis, wenn keine Einzugsermächtigung vorliegt.
Die Zahlung einer Rechnung hat innerhalb von 7 Tagen zu erfolgen.
Bei Nichtzahlung einer Rechnung oder einer Lastschrift, müssen wir leider eine Mahnungsgebühr von
10 € erheben.
Sollte nach einer Mahnfrist von 14 Tagen immer noch kein Geld eingegangen sein, behält sich GS
Webdesign eine Sperrung vor.
GS Webservices ist berechtigt, die Preise jederzeit zu ändern. Die Änderung wird wirksam, wenn GS
Webdesign innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der entsprechenden Änderungsmitteilung beim
Kunden kein Widerspruch des Kunden zugeht. GS Webdesign wird den Kunden mit der
Änderungsmitteilung auf die Widerspruchsfrist und die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs
hinweisen.
GS Webservices ist berechtigt, die Aktivierung einer Domain erst nach Zahlung der für die Registrierung
vereinbarten Entgelder vorzunehmen.
(Derzeit nur in bestimmten Einzelfällen.)
Bei Verstößen gegen unsere Agb's erheben wir Gebühren zwischen 10 und 100 €.
§3 Garantie
Es wird eine Funktionsfähigkeit des Servers zu 99 % im Jahresmittel garantiert.
§4 Haftungsausschluss
Etwaige Haftungs- und Schadensersatzforderungen gegenüber GS Webservices, auch durch Dritte,
werden hiermit ausdrücklich ausgeschlossen und abgewiesen.
§5 Kündigung
Eine Kündigung gilt prinzipiell nur schriftlich per Post/Fax. Die Kündigung muss bis spätestens 14
Tage vor dem 1. des Folgemonats bei GS Webservices vorliegen. Im übrigen bleibt das Recht auf
fristlose Kündigung aus wichtigem Grunde durch GS Webdesign unberührt. Dazu zählen
insbesondere Verstöße des Kunden gegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen,
Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland, Zahlungsverzug, die
unbegründete Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte, das Versenden nicht erwünschter Massen-
oder Werbeemails (Spam), die Schädigung des Netzwerkes von Georg Kröber Webdesign,
Rufmord oder grundlegende Änderungen von rechtlichen oder technischen Standards im Internet, so
dass es GS Webservices unzumutbar wird, Leistungen ganz oder teilweise weiter zu erbringen.
§6 Homepage
Der Kunde ist vollkommen verantwortlich für Ihre Homepage und den Inhalt. Wir haften nicht für den
Inhalt der Homepage.
Der Kunde wird als Besitzer der Seite bei der DENIC bzw. der zuständigen Behörde eingetragen.
Pornografische, Radikale und Kinderpornografische Inhalte sind auf unserem Server nicht gestattet.
Ihr Homepageinhalt darf nicht gegen die guten Sitten verstoßen.
Downloadseiten² sind (sofern nicht anders schriftl. vereinbart) auf unseren Servern nicht
gestattet.
§7 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt erst mit einer positiven Bestätigung per E-Mail oder mit der ersten
Erfüllungshandlung zustande.
Eine Stornierung einer Bestellung ist nur direkt nach der Bestellung möglich, spätestens bis Erhalt der
Domainbeantragungs-Benachrichtigung.
§8 Domainregistrierung
Auf die Einrichtungsdauer der Domain haben wir keinen Einfluss, hierfür können wir auch nicht haften.
Soweit einzelne im Tarif enthaltene Domains durch den Kunden gekündigt werden, besteht kein
Anspruch des Kunden auf Beantragung einer Ersatzdomain im selben Tarif.
§9 Trafficgebühren / Zusatztraffic
Sollten Sie über den in Ihrem Paket enthaltenen Traffic kommen, so wird der zusätzliche Traffic mit
den wie unter faq.gs-wd.de angegebenen Preisen berechnet.
Die Traffickosten werden jeweils zum Ende des Monats abgerechnet.
² Eine Downloadseite ist eine Seite, die mehr als 30 Downloads³ oder Downloads mit einer Größe von über 10 MB beinnhaltet.
³ Downloads sind Dateien, die der Besucher einer Seite sich herunterladen kann. Wir werden einen Download erst als Download bei
einer Größenüberschreitung von 500 kb.
§10 Rechnung
Wir versenden die Rechnungen per E-Mail. Sollten Sie Ihre Rechnung per Post wünschen, müssen
wir leider eine Gebühr von 2,50 € berechnen.
§11 Pflichten des Kunden
Der Kunde sichert zu, dass die von ihm gemachten Daten richtig und vollständig sind. Er verpflichtet
sich, GS Webservices jeweils unverzüglich über Änderungen der mitgeteilten Daten zu unterrichten und
auf entsprechende Anfrage von GS Webservices binnen 15 Tagen ab Zugang die aktuelle Richtigkeit
erneut zu bestätigen. Dieses betrifft insbesondere Name und postalische Anschrift des Kunden Name,
postalische Adresse, E-Mail-Adresse sowie Telefon- und Telefax-Nummer des technischen
Ansprechpartners für die Domain Name, postalische Adresse, E-Mail-Adresse sowie Telefon- und
Telefax-Nummer des administrativen Ansprechpartners für die Domain
Der Kunde hat in seiner POP3-Box eingehende Nachrichten in regelmäßigen Abständen von
höchstens vier Wochen abzurufen. GS Webservices behält sich das Recht vor, für den Kunden
eingehende persönliche Nachrichten an den Absender zurück zu senden, wenn die in den jeweiligen
Tarifen vorgesehenen Kapazitätsgrenzen überschritten sind.
Der Kunde verpflichtet sich, von GS Webservices zum Zwecke des Zugang zu deren Dienste erhaltene
Passwörter streng geheim zu halten und den Provider unverzüglich zu informieren, sobald er davon
Kenntnis erlangt, dass unbefugten Dritten das Passwort bekannt ist. Sollten infolge Verschuldens des
Kunden Dritte durch Missbrauch der Passwörter Leistungen von GS Webservices nutzen, haftet der
Kunde gegenüber GS Webservices auf Nutzungsentgelt und Schadensersatz. Der Kunde wird darauf
hingewiesen, dass es ihm obliegt, nach jedem Arbeitstag, an dem der Datenbestand durch ihn bzw.
seine Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen verändert wurde, eine Datensicherung durchzuführen,
wobei Daten, die auf den Web-Servern von GS Webdesign abgelegt sind, nicht auf diesen
sicherungsgespeichert werden dürfen. Der Kunde hat eine vollständige Datensicherung insbesondere
vor jedem Beginn von Arbeiten von GS Webservices oder vor der Installation von gelieferter Hard- oder
Software durchzuführen. Der Kunde testet im übrigen gründlich jedes Programm auf Mangelfreiheit
und Verwendbarkeit in seiner konkreten Situation, bevor er mit der operativen Nutzung des
Programms beginnt. Dies gilt auch für Programme, die er im Rahmen der Gewährleistung und der
Pflege von GS Webservices erhält. Der Kunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bereits
geringfügige Veränderungen an der Software die Lauffähigkeit des gesamten Systems beeinflussen
kann.
Der Kunde verpflichtet sich, ohne ausdrückliches Einverständnis des jeweiligen Empfängers keine EMails,
die Werbung enthalten, zu versenden. Dies gilt insbesondere dann, wenn die betreffenden EMails
mit jeweils gleichem Inhalt massenhaft verbreitet werden (sog. "Spamming").
Der Kunde ist verpflichtet, seine Internet-Seite so zu gestalten, dass eine übermäßige Belastung des
Servers, z.B. durch CGI-Skripte, die eine hohe Rechenleistung erfordern oder überdurchschnittlich viel
Arbeitsspeicher beanspruchen, vermieden wird. GS Webdesign ist berechtigt, Seiten, die den obigen
Anforderungen nicht gerecht werden, vom Zugriff durch den Kunden oder durch Dritte
auszuschließen. GS Webservices wird den Kunden unverzüglich von einer solchen Maßnahme
informieren.
§12 Datenschutz
GS Webservices weist gemäß § 33 BDSG darauf hin, dass personenbezogene Daten im Rahmen der
Vertragsdurchführung gespeichert werden. GS Webdesign weist des weiteren darauf hin, dass die
Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung an die an der Registrierung beteiligten Dritte übermittelt
und im üblichen Umfang zur Identifizierung des Inhabers der Domain veröffentlicht werden
einschließlich der öffentlichen Abfragemöglichkeit in sogenannten Whois-Datenbanken.
GS Webservices ist berechtigt, die Bestandsdaten seiner Kunden zu verarbeiten und zu nutzen, soweit
dies zur Beratung der Kunden, zur Werbung und zur Marktforschung für eigene Zwecke und zur
bedarfsgerechten Gestaltung seiner Leistungen erforderlich ist. Der Kunde kann dieser Verwendung
seiner Daten jederzeit widersprechen. GS Webservices wird dem Kunden auf Verlangen jederzeit über
den gespeicherten Datenbestand, soweit er ihn betrifft, vollständig und unentgeltlich Auskunft erteilen.
GS Webservices weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz für
Datenübertragungen in offenen Netzen, wie dem Internet, nach dem derzeitigen Stand der Technik,
nicht umfassend gewährleistet werden kann. Der Kunde weiß, dass der Provider das auf dem
Webserver gespeicherte Seitenangebot und unter Umständen auch weitere dort abgelegte Daten des
Kunden aus technischer Sicht jederzeit einsehen kann. Auch andere Teilnehmer am Internet sind
unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den
Nachrichtenverkehr zu kontrollieren. Für die Sicherheit der von ihm ins Internet übermittelten und auf
Web-Servern gespeicherten Daten trägt der Kunde vollumfänglich selbst Sorge.
Zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses
erheben oder verwenden wir Wahrscheinlichkeitswerte, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen.
§13 Schlussbestimmungen
Jegliche Änderungen, Ergänzungen oder die teilweise oder gesamte Aufhebung des Vertrages
bedürfen der Schriftform, auch die Abänderung oder Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, wenn der Kunde
Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts, öffentlich - rechtliches Sondervermögen oder
im Inland ohne Gerichtsstand ist, Karlsruhe. Für die von GS Webservices auf der Grundlage dieser
Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Verträge und für aus ihnen folgende
Ansprüche gleich welcher Art gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter
Ausschluss der Bestimmungen zum Einheitlichen UN-Kaufrecht über den Kauf beweglicher Sachen.
Sollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder des Vertrages unwirksam
sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt
anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder
zumindest nahekommende Ersatzbestimmung, wie sie die Parteien zur Erreichung des gleichen
wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt
hätten. Entsprechendes gilt für Unvollständigkeiten.
§14 Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist in München.